Zum Hauptinhalt springen
Prof. Dr. Andreas Holzem

© A. Cardinale

Prof. Dr. Andreas Holzem

StatusUniversitätsprofessor, Geb. 1961
EinrichtungEberhard-Karls-Universität Tübingen, Katholisch-Theologische Fakultät, Mittlere und
Neuere Kirchengeschichte
SitzLiebermeisterstr. 12, 72076 Tübingen

Projektkürzel: B.2.2 | Sacro-Pop
E-Mail: andreas.holzem@uni-tuebingen.de

Akademische Ausbildung

1982–1987Studium der Katholischen Theologie (Diplom), der Publizistik und Philosophie (auf M.A., ohne Abschluss) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1987Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München

 

Wissenschaftliche Abschlüsse

1993Promotion zum Dr. theol. an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1997Habilitation ebd., Venia Legendi für „Mittlere und neuere Kirchengeschichte“

 

Beruflicher Werdegang

1988–1993Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1993–1997Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und neuere Kirchengeschichte im DFG-Projekt "Religion, Bildung und Lebensformen im Fürstbistum Münster zwischen früher Neuzeit und Aufklärung"
1998–1999Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
seit 1999Professor (C 4) für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

 

Ausgewählte Funktionen

Projektleiter im SFB 437: Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2002–2008)

Mitglied im Senats- und Bewilligungsausschuss der DFG für die Graduiertenkollegs (2003–2010)

Mitglied der Kommission für Zeitgeschichte (seit 2006)

Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse (seit 2009)

Projektleiter im SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“ (seit 2009).

Sprecher des Graduiertenkollegs 1662/1: „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800). Transfers und Transformationen – Wege zur modernen Wissensgesellschaft“ (2011–2014)

Guest Professor an der Dormition Abbey, Jerusalem, Israel (2015)

Visiting Scholar am German Historical Institute, London (2018)

Beaufort Visiting Scholarship, St. John’s College, Cambridge (2018)

Gutachtertätigkeit für: DFG, Schweizer Nationalfond, Thyssen-Stiftung, Henkel-Stiftung, Cusanuswerk, Stipendienprogramm der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel

 

Ausgewählte Publikationen

2020Gemeinsam mit Antonia Leugers, Krieg und Frieden in München (1914–1939). Topografie eines Diskurses – Darstellung und Dokumente, Paderborn u. a. 2020 (im Druck)
2019Geschichte der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Bd. 1: Christentum im Südwesten vor 1800 – Das 19. Jahrhundert; Bd. 2: Das 20. Jahrhundert, Ostfildern 2019 [mit Wolfgang Zimmermann], darin u. a.: „… starke religiöse und sittliche Persönlichkeiten, die kämpfen und siegen lernen“. Württembergs Katholizismus in den Weimarer Jahren (1918–1933), Bd. 2: Das 20. Jahrhundert, Ostfildern 2019,
S. 30–145. „… der eiserne Bestand unseres religiösen Lebens“. Zusammenbruch und Aufbruch in die Moderne (1945–1960),
Bd. 2: Das 20. Jahrhundert, Ostfildern 2019, S. 384–540.
2019Religiöses Wissen im vormodernen Europa. Schöpfung – Mutterschaft – Passion, Paderborn u. a. 2017 [mit Renate Dürr,
Annette Gerok-Reiter, Steffen Patzold].
2017Martin Luther: Monument, Ketzer, Mensch. Lutherbilder, Lutherprojektionen und ein ökumenischer Luther, Freiburg i. Br. 2017
[mit Volker Leppin].
2017Wenn Hunger droht! Bewältigung und religiöse Deutung (1400–1980) (Bedrohte Ordnungen, Bd. 6), Tübingen 2017.
2017Roman Catholicism, European Ultramontanism and the First Vatican Council, in: Jens Holger Schjørring / Norman Hjelm (ed.),
The Global History of Christianity, Vol. 2: History of Christianity in the 19th Century, Leiden – Boston 2018, S. 69–120.
2017Christianity in Europe: The 17th Century, in: Jens Holger Schjørring / Norman Hjelm (ed.), The Global History of Christianity, Vol. 1: European and Global Christianity, 1500–1789, Leiden – Boston 2017, S. 235–319.
2017Social Welfare in Catholic Germany, 1850–1920, in: Leen van Molle (ed.), The Dynamics of Religious Reform in Church, State and Society in Northern Europe, 1780–1920, Vol. 4: Charity and Social Welfare, Leuven 2018, S. 193–220, 239–247.
2016Culture confessionali in Germania. Il cattolicesimo tra la pace di Augusta e l’età barocca, in: Luciano Vaccaro (ed.), Storia religiosa della Germania, Bd. 1 (Europa ricerche, Bd. 19/1), Milano 2016, S. 377–424.
2016Typen der Heiligung als Modelle von Gemeinsinn. Tridentinischer Katholizismus – lu-therische Orthodoxie – Pietismus, in:
Jochen Hilberath / Andreas Holzem / Volker Leppin (ed.), Vielfältiges Christentum. Dogmatische Spaltung – kulturelle Formierung – ökumenische Überwindung?, Leipzig 2016, S. 105–153.
2015Christentum in Deutschland (1550–1850). Konfessionalisierung – Aufklärung – Pluralisierung, 2 Bde., Paderborn u. a. 2015.

 

Projekte

Zurück zur letzten Seite