
© C. Moritz
Prof. Dr. Hubert Wolf
Status | Universitätsprofessor, Geb. 1959 |
Einrichtung | Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Katholisch-Theologische Fakultät, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte |
Sitz | Domplatz 23, 48143 Münster |
Akademische Ausbildung
1978–1983 | Studium der Katholischen Theologie an den Universitäten Tübingen und München, Diplom |
Wissenschaftliche Abschlüsse
1990 | Promotion zum Dr. theol. an der Kathol.-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
1991 | Habilitation ebd. und Ernennung zur Privatdozentin mit der Venia Legendi für das Fach Mittlere und Neuere Kirchengeschichte |
Beruflicher Werdegang
1984–1990 | Diakon der Diözese Rottenburg-Stuttgart; 1985 Priesterweihe |
1992–2000 | Ordinarius für Kirchengeschichte am FB Katholische Theologie der Universität Frankfurt am Main, ab 1996 Mitglied im Historischen Seminar des FB Geschichte |
seit 2000 | Ordinarius für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, |
seit 2004 | Mitglied im Historischen Seminar des FB Geschichte der Universität Münster |
2003 | Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der DFG |
2004 | Communicator-Preis des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft |
2006 | Gutenberg-Preis der Stadt Mainz und der internationalen Gutenberg-Gesellschaft |
Ausgewählte Funktionen
Mitglied der Kommission für Zeitgeschichte (seit 1993)
Leiter des DFG-Langzeitprojektes „Römische Inquisition und Indexkongregation“ (Münster) (2002–2016)
Mitarbeit am Sonderforschungsbereich (SFB 496) der DFG „Symbolische Kommunikation“ mit dem Teilprojekt „Papstzeremoniell in der Frühen Neuzeit“ (Münster) (2003–2011)
Vorstandsmitglied (–2012) und PI im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Universität Münster (seit 2007)
Leiter des DFG-Langzeitprojektes „Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917–1929)“ (seit 2007)
Fellow am Historischen Kolleg München (2011–2012)
Leiter des DFG-Langfristvorhabens „Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911–1952)“ (mit Andreas Wirsching) (seit 2013)
Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin (2016–2017)
Ausgewählte Publikationen
2019 | Zölibat. 16 Thesen, München 2019. |
2019 | Verdammtes Licht. Der Katholizismus und die Aufklärung, München 2019. |
2017 | Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl, München 2016. |
2015 | Krypta. Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte, München 1/22015. |
2013 | Die Nonnen von Sant’Ambrogio. Eine wahre Geschichte, München 2013, 2/3/42013, 2015 (Taschenbuch). Französische Ausgabe: Le Vice et la Grâce. L’affaire des religieuses de Sant’Ambrogio, Paris 2013. Englische Ausgabe: The Nuns of Sant’Ambrogio. The true story of a convent in scandal, Oxford 2015; amerikanische Ausgabe New York 2015. Italienische Ausgabe: Lo scandalo delle monache di Sant’Ambrogio. La vera storia, Mailand 2015. Koreanische Ausgabe: 성 암브로시오 성당의 수녀들, Seoul 2016. |
2012 | Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze zu ei-nem internationalen Vergleich (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen, Bd. 121), Paderborn 2012. |
2010 | Papst und Teufel. Die Archive des Vatikan und das Dritte Reich, München 2008, 22009, Taschenbuchausgabe 2012. Italienische Ausgabe: Il Papa e il Diavolo. Il Vaticano e il Terzo Reich, Roma 2008. Französische Ausgabe: Le pape et le diable. Pie XII, le Vatican et Hitler: les révélations des archives, Paris 2009. Katalanische Ausgabe: El Papa i el diable. El Vaticà i el Tercer Reich, Lleida 2009. Englische Ausgabe: Pope and Devil. The Vatican’s Archive and the Third Reich, Cambridge Mass 2010. Ungarische Ausgabe: A Pápa és az Ördög. A Vatikáni levéltárak és a Harmadik Birodalom, Budapest 2010. |
2010 | „Wahr ist, was gelehrt wird“ statt „Gelehrt wird, was wahr ist“? Zur Erfindung des „ordentlichen“ Lehramts, in: Neutestamentliche Ämtermodelle im Kontext, hrsg. von Thomas Schmeller, Martin Ebner und Rudolf Hoppe (Quaestiones disputatae 239), Freiburg i. Br. u. a. 2010, S. 236–259. |
2007 | Ökumenische Kirchengeschichte, Bd. 3: Von der Französischen Revolution bis 1989, hrsg. von Thomas Kaufmann, Raymund Kottje, Bernd Moeller und Hubert Wolf, Darmstadt 2007. |
2006 | Index. Der Vatikan und die verbotenen Bücher, München 2006, 22006, Taschenbuchausgabe 2007; italienische Übersetzung Rom 2006. |